-
Pixi-Buch erklärt die Welt der Medizinprodukte
Vom Pflaster bis zum Ultraschallgerät – am Markt gibt es insgesamt 750.000 Medizinprodukte. Nun hat das Landesgremium des Medizinproduktehandels der…
-
Abnehmspritze: Harter Wettbewerb für Novo Nordisk in China
Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk steht in China vor einem intensiven Wettbewerb um sein Diabetes-Medikament Ozempic und die Abnehmspritze Wegovy.…
-
Schutz vor RSV: ÖGKJ empfiehlt Prophylaxe für Neugeborene
Die Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ) empfiehlt das seit 2023 in der EU zugelassene Medikament Nirsevimab als Prophylaxe gegen…
-
Zu wenig geschlechterspezifische Betrachtung in der Medizin
50 Prozent aller medizinisch zu versorgenden Personen sind weiblich. Trotzdem wird von therapeutischer Seite kaum Rücksicht auf weibliche Spezifika gelegt.…
-
EMA empfiehlt: Zulassung für 14 Arzneimittel, Indikationserweiterung für sieben Medikamente
Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP )der EMA hat auf seiner Sitzung im Mai 2024 untere anderem Empfehlungen für den Grippeimpfstoff…
-
Forschungsfinanzierung: Distanz zur Tabakindustrie gefordert
Trotz der Versuche mancher Forscher:innen, die Verbindungen zur Tabakindustrie abzubrechen, erscheinen noch immer Forschungsergebnisse, die von Tabakfirmen finanziert werden, in…
-
Gesundheitsversorgung: Apotheken sollen mehr Verantwortung tragen
400 Teilnehmer:innen diskutierten beim diesjährigen Austria Health Forum (AHF) gesundheitspolitische Herausforderungen und erarbeiteten Lösungen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung. Die Österreichische…
-
Corona-Tests: Keine Einigung über Kostenübernahme in Sicht
In Österreich gibt es weiterhin keine Lösung zur Kostenübernahme von Corona-Tests durch die Krankenkassen, die seit dem 1. April beim…
-
Ein Abend in grün-weiß, und die Selfcare-Industrie in Spenderlaune
Gestern öffnete die IGEPHA die Tore zum traditionellen Frühjahrsempfang in einer außergewöhnlichen Location: dem eindrucksvollen Allianzstadion in Hütteldorf. 160 Gäste…
-
Go green, Apotheke! Nachhaltigkeit fängt im Kleinen an
Sieben Prozent des gesamten CO2-Ausstoßes produziert das Gesundheitssystem. Apotheken können zur Reduktion einen wichtigen Beitrag leisten. Das ist nicht nur…