-
Geldmangel: WHO überlegt Personalabbau
Der Weltgesundheitsorganisation könnten künftig rund 600 Mio. Dollar fehlen. Ein Stellenabbau ist als erste Sparmaßnahme angedacht, betroffen sollen vor allem…
-
Zu viele Todesfälle: Maßnahmen für Säuglings- und Kindergesundheit gefordert
Die WHO weist darauf hin, dass viele Todesfälle im Säuglings- und Kleinkindalter vermeidbar wären. Jugendliche seien zu vielen Gesundheitsgefahren durch…
-
US-Ausstieg aus WHO: China ruft zur Stärkung auf
Trump will bei der Gesundheit sparen. Eine der ersten Handlungen: Der Austritt aus der Weltgesundheitsorganisation. China reagiert und ruft zur…
-
FPÖ gegen Pandemievertrag und Impfpolitik
FPÖ-EU-Abgeordneter Gerald Hauser kritisiert intransparente WHO-Verhandlungen und fordert nationale Souveränität in der Gesundheitspolitik. Die Verhandlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) über ein…
-
WHO: Impfungen als Mittel gegen Antibiotikaresistenzen
Die zunehmende Verbreitung von Resistenzen gegen Antibiotika und andere antimikrobielle Substanzen stellt eine ernsthafte Gefahr für Patienten dar. Die Weltgesundheitsorganisation…
-
WHO mahnt: Antibiotika als Umweltverschmutzer
Antibiotika belasten die Umwelt. Das schadet nicht nur der Natur, sondern begünstigt auch die Ausbildung von Resistenzen. Die WHO fordert…
-
Neue Mpox-Variante: WHO warnt vor Ausbreitung in armen Bevölkerungen
Eine besorgniserregende neue Variante des Mpox-Virus könnte nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) auch Europa erreichen. Derzeit zirkuliert diese Variante in…
-
WHO alarmiert über weltweiten Anstieg der Dengue-Fieber-Fälle
Die Zahl der Infektionen steigt seit fünf Jahren kontinuierlich an, aber seit Anfang 2024 hat sich die Lage besonders am…
-
Gesundheitsministerium: 3,5 Millionen Euro für medizinische Versorgung in Krisengebieten
Das Gesundheitsministerium unterstützt heuer mit 3,5 Millionen Euro die medizinische Versorgung in Krisengebieten. Gesundheitsminister Johannes Rauch wird diese Zusage bei…
-
WHO alarmiert: Vogelgrippe-H5N1 wird zur Gefahr für Menschen
Die WHO fordert die Entwicklung von Impfstoffen und Medikamenten voranzutreiben und allen Menschen zugänglich zu machen.