-
Mag. pharm. Susanne Ergott-Badawi: Ein Rudeltier zwischen Theorie und Praxis
Gestern die Moderation einer Kammer-Fortbildung, heute ein Gespräch mit Gesundheits-Stakeholdern, morgen ein Kochkurs für die VAAÖ-Mitglieder und dazwischen immer wieder…
-
KV-Abschluss: das sagen die Standesvertretungen
Die Kollektivvertragsverhandlungen sind abgeschlossen und bringen für die angestellten Berufsgruppen ein Plus von mindestens vier Prozent. Auch für die umstrittene…
-
Mit Herz und Hingabe: Das soziale Engagement der Apotheker:innen nach Dienstschluss
Arbeit in der Apotheke ist mehr als ein Job. Wer hier beschäftigt ist, liebt die Menschen und macht nicht nur…
-
Mag. René Gerstbauer: Der „Young Pharmacist“, der niemals schläft
Er arbeitet in 3 Apotheken, hat 6 Studienabschlüsse, 20 Gitarren, eine Motorradwerkstätte, eine Ehefrau als Partnerin in Crime und schläft…
-
Zahlen Bitte! Berufliche Fortbildung fällt unter Arbeitszeit, Arbeitgeber muss Kosten übernehmen
Jetzt ist es also beschlossene Sache: Verpflichtende berufliche Fortbildungen sind als Arbeitszeit zu verbuchen, und die Kosten dafür muss der…