-
Tirol fördert Praxis für Schwangerschaftsabbruch
In Innsbruck wird bald eine zweite Praxis für Schwangerschaftsabbrüche eröffnet. Das Land Tirol fördert diese für drei Jahre mit 90.000…
-
Geburtenzahlen sinken trotz gleichbleibendem Kinderwunsch
Die sinkenden Geburtenzahlen stehen in Diskrepanz zu einem gleichbleibend hohen Kinderwunsch. Fachleute fordern nun eine Untersuchung der Umstände.
-
Vitamin D entscheidend in Frühschwangerschaft
Ein Mangel an Vitamin D im ersten Trimester könnte das Risiko für Frühgeburten erhöhen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass die…
-
Neuer Impfplan für Schwangere
Nicht nur vor, auch während einer Schwangerschaft sind Impfungen wichtig. Mehrere sind sogar unbedingt empfohlen, heißt es in einem neuen…
-
Ernährung prägt Gesundheit von Anfang an
Die Ernährung in den ersten 1.000 Lebenstagen prägt die Gesundheit eines Menschen langfristig – und das beginnt bereits im Mutterleib.…
-
Kein Naproxen in der Schwangerschaft?
Der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (PRAC) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) hat Naproxen-haltige Arzneimittel einem sicherheitsbewertenden Verfahren unterzogen.…
-
GLP1-Agonisten: Schwangerschaftshilfe bei PCOS?
GLP1-Rezeptoragonisten können Aspekte wie die natürliche Schwangerschaftsrate und Zyklus-Regelmäßigkeit, BMI und Insulinresistenz beim polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS) positiv beeinflussen. In Bezug…
-
Kaiserschnitt: Jede dritte Geburt findet im OP statt
In Österreich kam im Vorjahr knapp ein Drittel der Neugeborenen per Kaiserschnitt zur Welt. Exakt 32,4 Prozent der 76.939 geborenen…
-
Ringelröteln: Erhöhte Fallzahlen in Deutschland und Österreich
Die Zahl der Ringelröteln-Fälle hat sich seit Anfang des Jahres in Deutschland, Österreich und mehreren anderen EU-Staaten erheblich erhöht. Obwohl…
-
50 Jahre Mutter/Eltern-Kind-Pass
Die Österreichische Ärztekammer feiert ein halbes Jahrhundert Eltern-Kind-Pass (vormals Mutter-Kind-Pass) als wegweisendes Instrument der Gesundheitsvorsorge und wirft einen Blick auf…