-
APOkongress: Lieferengpässe im Blick
Apotheken legen sich ins Zeug, um Lieferengpässe möglichst abzufedern. Viele greifen dabei zu Eigenanfertigungen. Das kostet Zeit und bringt wenig…
-
Schladming-Recap: Viel Lob für Organisation und Vortragende
Das Thema von zwei Seiten zu beleuchten, war die Intention des Kongresspräsidiums. Viel positive Resonanz von Referenten- und Publikumsseite gibt…
-
APOkongress: Erst Immunisierung, dann Immunsuppressiva
Personen mit rheumatoider Arthritis, die neu mit einer immunsuppressiven Therapie beginnen, sollten zuvor empfohlene Impfungen nachholen. Wichtig sind vor allem…
-
APOkongress: “Kein Gichtanfall, keine Therapie”
Eine Gichttherapie resultiert nicht aus Blutwerten, sondern dem Gesundheitszustand. Und die erste Maßnahme ist nicht medikamentös, sondern eine Modifikation des…
-
APOkongress: Therapieschwierigkeiten bei Kinderrheuma
Rheuma bei Kindern ist vergleichsweise selten. Ein Problem sei daher der Mangel an zugelassenen Therapien, wurde beim APOkongress in Schladming…
-
RPI neu: Was sich ändert und was bleibt
Montag Vormittag gab es einen Paukenschlag beim APOkongress. Die Kammeramtsdirektion erklärte, dass eine Neuregelung für die RPI praktisch fixiert sei.…
-
APOkongress: Rheuma hat viele Gesichter – Apotheken haben viele Lösungen
Wie schon im Titel des diesjährigen APOkongresses mitschwingt, ist Rheuma eine Krankheit mit vielen verschiedenen Gesichtern, die sich vielfältig manifestieren…
-
Mursch-Edlmayr: „Es hat ihnen einfach der Mut gefehlt.“
Apotheken seien schnell und weitblickend, politische Gremien langsam und träge. Präsidentin Mursch-Edlmayr gibt in ihrer Eröffnungsrede beim APOkongress in Schladming…
-
Schladming Backstage: Was die Teilnehmenden erwartet
Vier Tage Fortbildung inmitten eines der schönsten Schigebiete Österreichs. APOkongress-Tagungspräsidentin Alexandra Mandl verrät, worauf man sich freuen kann – und…
-
Viel MASL und ein wenig Staunen – Rückblick auf den APOkongress 2024
1.700 Apothekerinnen und Apotheker begeisterten sich an den letzten beiden Wochenenden für das Thema Leber und erhielten dabei spannende Einblicke…