PVZ in Millennium City eröffnet – Rundumversorgung unter einem Dach


Astrid Janovsky

MillenniumMed-Team Dr. Johann Matznetter, Dr.in Sophie Dvorak, Dr.in Monika Lux und Millennium City Centermanager Matthias Franta (2.v.l.)Stadt Wien/Martin Wache

Letzte Woche wurde unter dem Dach der Wiener “Millennium City” ein neues PVZ eröffnet. Die geschäftsführende Ärztin Dr. Monika Lux war früher Praktikantin in einer Apotheke – die gute Zusammenarbeit mit den lokalen Apotheken ist also vorprogrammiert. Neue Patientinnen und Patienten sind in der Ordination mit Wohlfühlcharakter und ausgedehnten Öffnungszeiten herzlich willkommen.

Wien ist um ein PVZ reicher. “MillenniumMed” ist direkt aus dem Einkaufscenter “Millennium City” durch eine Seitenspange begehbar und bietet eine großzügige Ordination mit vielen Raffinessen. “Als Primärversorgungseinheit wird die klassische Allgemeinmedizin geleistet”, erklärt Dr. Monika Lux, eine der drei geschäftsführenden Ärzt:innen. “Außerdem dürfen wir als Kassenleistung all unseren Patient:innen Beratungsgespräche bei einer Diätolog:in, Sozialarbeiter:in und Psycholog:in anbieten. Eine DGKP (Anm: Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger:in) muss ebenfalls angestellt werden und da haben wir das große Glück, dass wir eine Wundmanagerin gefunden haben, da chronische Wunden oft sehr viel Zeit und Knowhow fordern.”

Das junge Ärztetrio freut sich auf die neue Herausforderung. Die Arbeitszeiten wurden intern abgestimmt, sodass auch Randtermine besetzt sind und so die Patient:innen von einer breiten Erreichbarkeit profitieren. Die Harmonie im Team passt. “Meine Kollegin und mein Kollege haben sich über die Wiener Ärztekammer Homepage gefunden”, berichtet Lux. “Dort kann man Steckbriefe hinschicken, wenn man Interesse an einer Neugründung einer Primärversorgungseinheit hat, und die Ärztekammer bringt diejenigen dann zusammen. Außerdem werden regelmäßig „PVE Breakfast“ Veranstaltungen gemacht, bei denen es hauptsächlich ums Kennenlernen, Vernetzen und kurze Infos zur Neugründung geht. Meine Kollegin und ich haben uns klassisch im Spital in der Ausbildung kennen gelernt – und man sieht sich immer zweimal im Leben: “Wir haben uns dann bei unserer Anstellung als Arbeitsmedizinerinnen wieder getroffen und ich wurde gefragt, ob ich als dritte mit dabei sein möchte.”

Kurze Wege für Patient:innen

Praktisch für alle Patient:innen: Nur wenige Schritte durch die Mall des Einkaufscenters ist sofort die nächste Apotheke erreichbar. Auch im fußläufigen Umfeld gibt es einige Apotheken. “Aus Sicht der Millennium Apotheke und sicherlich auch aller anderen umliegenden Apotheken freue ich mich sehr über die Ansiedlung eines PVZ in unmittelbarer Nähe”, erklärt Mag. Dr. Karin Pleban bei der Eröffnung der neuen Praxisräume. “Ich bin überzeugt, dass auch aus Patientensicht ein Primärversorgungszentrum in dieser Lage – direkt an Schnellbahn und U-Bahn – ein Gewinn für die Gesundheitsversorgung in Wien ist.” Die Apothekerin sieht das PVZ als Zukunftsmodell: “Der Vorteil liegt meiner Meinung nach klar in den Öffnungszeiten und auch der Betriebspflicht, wie sie ja auch bei uns Apotheken besteht. Das bedeutet, keine Beeinträchtigung der Versorgung durch Urlaube.”

Pleban sieht auch Benefits für die Apotheke als Gesundheitslotse, wenn mal ein Fall an der Tara auftaucht, der nicht durch Selbstmedikation in den Griff zu bekommen ist. “Es gibt sowohl Terminvergabe als auch Akuttermine. Das ist aus Apothekensicht ein großer Vorteil, da wir oft Patienten haben, die ganz dringend einen Arzttermin benötigen.”  Die Zusammenarbeit ist bereits angelaufen. “Was mich besonders freut, ist, dass die drei Ärzt:Innen wahnsinnig nett, sympathisch und auch empathisch sind und ich mir sicher bin, dass sich die Patienten sehr wohl bei Ihnen fühlen werden. Die Räumlichkeiten wurden auch wunderschön gestaltet – groß, modern und hell – es fühlt sich nicht an als wäre man in einer Ordination.”

Gute Zusammenarbeit – optimale Versorgung

Im Sinne der guten Zusammenarbeit und optimalen Patient:innenversorgung plant die Millennium Apotheke, sich auf die Verschreibungsmodalitäten der Ärzte einzustellen und dementsprechend auch das Lager anzupassen. “Das wird sicherlich ein paar Monate in Anspruch nehmen”, vermutet Pleban. “Wir freuen uns jedenfalls schon auf die ersten Patienten des PVZ Millennium Med!” Und die sind auch ärzt:inneseits herzlich willkommen. Im Gegensatz zu vielen anderen Ordinationen herrscht hier keine Aufnahmesperre. “Wir nehmen sehr gerne noch neue Patient:innen auf”, bestätigt auch Lux.



Newsletter

Bleiben Sie stets informiert!