-
HPV: Gratis-Impfung zeigt Wirkung
Im Juli dieses Jahres hat sich die Zahl der Impfungen gegen Humane Papillomaviren (HPV) im Vergleich zum Vorjahr mehr als…
-
Zusammenhang zwischen Proteinquelle und Herzerkrankungen?
Epidemiologische Erkenntnisse legen nahe, dass ein Zusammenhang zwischen Proteinaufnahme aus unterschiedlichen Quellen (tierisch oder pflanzlich) und Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) bestehen könnte.…
-
Computerspiel erklärt Mikrobiom
Spielerisch die Auswirkungen unseres Lebensstils auf das Mikrobiom verstehen – das ist die gute Idee eines von Wissenschaftlern entwickelten Computerspiels.…
-
Bilanz vom Flughafenzoll: Sechs Katzenbabys und 352 kg illegale Arzneiwaren
Das Zollamt Österreich (ZAÖ) hat seine Bilanz für das erste Halbjahr 2024 am Flughafen Wien vorgestellt. Bei den Suchtgift-Aufgriffen gab…
-
Erneut Aufhebung des Gebietsschutz für Apotheken gefordert
Im Rahmen einer Pressekonferenz forderte die Oberösterreichische Ärztekammer (ÄK OÖ) erneut die Aufhebung des Gebietsschutzes von Apotheken sowie des Mindestabstands…
-
KI versagt bei medizinischen Ratschlägen
Dr. Google erfreut sich großer Beliebtheit. Man könnte meinen, dass dann Dr. ChatGPT im Ansehen seiner Ratschläge dem hirnschmalz-basierten Auskunftgeber…
-
Nierenschäden durch Hitze – Vorsicht bei Ibu & Co.!
Durch die Hitze werden Nieren nicht nur schlechter durchblutet, sie müssen auch mehr Stoffwechsel-Abfallprodukte entsorgen. Kommen zu dieser Belastung noch…
-
20 Kinder in Frankreich an Keuchhusten verstorben
Eine Pertussis-Erkrankung ist für Erwachsene meist harmlos, kann für Säuglinge und Kleinkinder aber tödlich enden. keuchhusten ist Bestandteil des 6-fach…
-
THC-Test reagiert auf Ibuprofen
Urin-Schnelltests sind eine wichtige Hilfe unter anderem bei Polizeikontrollen oder in Gesundheitsämtern. Allerdings treten auch falsch-positive Ergebnisse auf – unter…