-
Salmonellen: Untersuchungen zu kontaminiertem Rucola
Österreich und weitere EU-Staaten sehen sich aktuell mit einem lebensmittelbedingten Krankheitsausbruch konfrontiert, der durch den Erreger Salmonella Umbilo ausgelöst wurde.…
-
10 Jahre Brustkrebs-Früherkennung
Das Österreichische Brustkrebs-Früherkennungsprogramm feiert dieses Jahr sein 10-jähriges Bestehen – ein wichtiger Anlass, um erneut auf die Bedeutung der Vorsorge…
-
Innovative Herztherapie am wachen Patienten im Uniklinkum St. Pölten
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Österreich nachwievor sehr weit verbreitet und zählen zu den häufigsten Todesursachen. Im Universitätsklinikum St. Pölten wurde kürzlich…
-
Erstversorgungsambulatorium eröffnet in Bregenz
Am Landeskrankenhaus Bregenz wird am 1. Oktober das erste Erstversorgungsambulatorium (EVA) Vorarlbergs in Betrieb gehen. Die EVA ist eine dem…
-
Akademikerinnen haben höchste Lebenserwartung
Je besser die Ausbildung ist, desto länger leben Frauen und Männer in Österreich: Hierzulande werden Akademikerinnen und Akademiker am ältesten.…
-
ÖGK bewegt Österreich
Bring(t) Bewegung ins Leben: Unter diesem Motto lädt die Österreichische Gesundheitskasse am 4. Oktober 2024 an neun Standorten in ganz…
-
Großer Gesundheits-Check in Oberösterreich
Der „Aktionstag Gesundheit“ ist in Oberösterreich mittlerweile eine Institution – so wie die Apotheken, die an Organisation und Durchführung der…
-
Krebspatient:innen: Aktive Teilhabe am Behandlungsprozess
Immer mehr Patient:innen wünschen sich, umfassend über ihre Krankheit informiert zu sein und aktiv am Behandlungsprozess mitzuwirken. Aus diesem Grund…
-
Herzschwäche-Früherkennung: gratis Bluttests gefordert
Herzschwäche führt zu Leistungseinschränkungen und in Folge häufig zu Isolation und Depression. Ein Bluttest kann das Risiko aufzeigen und durch…