Wer kann mehr Paracetamol-Tabletten schlucken und überleben? Dieser “Herausforderung” stellen sich Jugendliche weltweit. In den USA gab es bereits zumindest ein Todesopfer. Nun schwappt der Trend nach Europa über.
Vor allem in der Schweiz und in Belgien greift gerade ein lebensgefährlicher TikTok-Trend immer mehr um sich: Das Ziel ist, eine möglichst große Menge an Paracetamol-Tabletten zu schlucken und im “besten Fall” einen langen Krankenhausaufenthalt zu provozieren.
Behörden und Mediziner:innen warnen
„Diese Herausforderung ist alles andere als lustig oder harmlos und kann sogar lebensgefährlich sein“, warnt unter anderem das belgische Antigiftzentrum vor der Paracetamol-Challenge. Bei hoher Dosierung und unbehandelten Vergiftungen drohen Leberschäden, die lebensbedrohlich enden können. In den USA wurde ein Todesfall in Folge der Paracetamol-Challenge berichtet.
Verzögerte Leberschäden beachten
Wer den Medikamentenmissbrauch scheinbar unbeschadet überstanden hat, ist aber noch nicht aus dem Schneider: Symptome der Vergiftung können auch verzögert auftreten, wenn die Leber bereits Schaden genommen hat. Der Schweizer Apothekerverband Phamasuisse hat die Mitgliedsapotheken bereits aufgefordert, bei der Abgabe entsprechender Arzneimittel an Jugendliche besonders wachsam zu sein. Als Antidot für Paracetamol-Vergiftungen wird N-Acetylcystein eingesetzt.
Halluzinationen durch Diphenhydramin-Challenge
Immer wieder tauchen auf dem social Media Kanal TikTok sogenannte “I survived”-Challenges auf. Im vergangenen Jahr starb ein 15-jähriges Mädchen an einer Überdosis Benadryl ®. Das enthält den H1-Blocker Diphenhydramin. Der ehemals als Antiallergikum verwendete Wirkstoff findet heute nur noch in Schlafmitteln Anwendung. In den USA filmten sich Jugendlich bei der Einnahme und den dadurch hervorgerufenen Halluzinationen.