Sexuell übertragbare Krankheiten (STD) sind in ganz Europa am Vormarsch. Der ORF war gestern in einer Wiener Apotheke zum Lokalaugenschein.
Europäischer Spitzenreiter bei den durch Geschlechtsverkehr übertragbaren Krankheiten ist nach wie vor die Chlamydieninfektion mit rund 230.000 gemeldeten Fällen im Jahr 2023. Aber Syphilis und Gonorrhoe legten in den letzten Jahren stark zu. 2023 waren im EU- und EWR-Raum rund 100.000 Fälle von Gonorrhoe (auch Tripper genannte) gemeldet und damit um 31 Prozent mehr als im Jahr davor.
Der ORF hat sich in der Sendung “Wien heute” vom 24.2.2025 dieses Phänomens, das vorrangig in Städten beobachtet wird, angenommen und bei der Johann-Strauß-Apotheke in Wien nachgefragt. Diese Apotheke ist auf sexuelle Gesundheit spezialisiert und für viele erste Anlaufstelle bei Problemen mit STD. Inhaber Mag. Manuel Wendl erzählte gegenüber dem ORF, dass der Trend bei ihm spürbar sei: “„Gestiegen ist die Nachfrage nach Tests zum Nachweis sexuell übertragbarere Erkrankungen. Da heben wir den Einkauf in den letzten zwei Jahren sicher verdreifacht“.
Auch die Verschreibung von Antibiotika wäre gestiegen. Dr. Walter Klein, Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten, wies in dem Beitrag darauf hin, dass man sich auf deren Wirkung nicht verlassen dürfe, da Resistenzen zunehmen würden. Hier sieht er die Pharmaindustrie gefordert. Eine der Ursachen für den massiven Anstieg ortet der Arzt in einem falschen Sicherheitsgefühl vor allem junger Männer und dem geringen Gebrauch von Kondomen.
Der Beitrag ist nachzusehen in der ORF-Mediathek ab 11:39