-
Das Ende der Bachinger-Aera: Der Patientenanwalt tritt ab
Nach 25 Jahren steht an der Spitze der Patienten- und Pflegeanwaltschaft in Niederösterreich ein Wechsel an: Michael Prunbauer (43), bisheriger…
-
HIV: Kein Virusnachweis, keine Ansteckung
1,3 Millionen HIV Neuinfektionen pro Jahr und 630.000 Todesfälle weltweit. Das ist die Bilanz, die Experten im Rahmen einer Pressekonferenz…
-
Rückblick: Pandemie, Rücktritte und eine Gesundheitsreform
Einmal Corona, zwei Kanzler und drei Gesundheitsminister – die letzte Legislaturperiode war geprägt von einer Pandemie und so einigen politischen…
-
Anstieg bei Corona-Abwasserwerten
Das österreichische Monitoringprogramm zeigt erneut einen deutlichen Anstieg der Corona-Abwasserwerte – und das noch vor dem Schulstart in Ostösterreich am…
-
RSV: Bund verhandelt Verfügbarkeit von Nirsevimab
Ein Versäumnis bei der rechtzeitigen Bestellung eines RSV-Medikaments sorgt in Österreich für Besorgnis. Das Medikament Nirsevimab, das vor schweren Atemwegserkrankungen…
-
Neuer Impfstoff gegen RSV zugelassen
Moderna bekommt die EU-Zulassung für den ersten mRNA-Impfstoff. Gesundheitskommissarin Kyriakides betont die Wichtigkeit von Innovationen.
-
Impflücken: Keuchhustenfälle explodieren
Pertussis-Fälle in Österreich nehmen rasant zu. Bei genauer Betrachtung zeigt sich aber nicht nur ein Nachholbedarf bei Keuchhusten-Impfungen. Auch die…
-
Geförderte Medizinstudienplätze bleiben unbesetzt
Nur 49 der insgesamt 85 geförderten Medizin-Studienpläzte konnten besetzt werden. Offensichtlich sind die Stipendien den guten Student:innen nicht Anreiz genug,…
-
Biden und Harris verkünden Preissenkung bei Medikamenten
US-Präsident Joe Biden und Vizepräsidentin Kamala Harris haben eine “historische” Preissenkung für zehn wichtige Medikamente für Senioren angekündigt. Diese Maßnahme,…
-
HPV: Gratis-Impfung zeigt Wirkung
Im Juli dieses Jahres hat sich die Zahl der Impfungen gegen Humane Papillomaviren (HPV) im Vergleich zum Vorjahr mehr als…