Anlässlich des Weltgesundheitstages, der jährlich am 7. April an die Gründung der Weltgesundheitsorganisation WHO erinnern und das Bewusstsein für wichtige Gesundheitsthemen stärken soll, betonen die Gesundheitssprecher:innen der Koalitionsparteien die Bedeutung eines starken öffentlichen Gesundheitssystems für alle Bürgerinnen und Bürger Österreichs. Bevor konkrete Reformen durchgeführt werden können, steht derzeit eine umfangreiche Erhebung des Ist-Zustandes am Programm.
„Jede Frau hat das Recht auf die beste medizinische Versorgung – von der ersten Vorsorgeuntersuchung in jungen Jahren bis ins hohe Alter“, sagt ÖVP- Gesundheitssprecherin Juliane Bogner-Strauß. Mit dem Regierungsprogramm setzt diese Bundesregierung ein starkes Zeichen: Frauengesundheit werde zur Priorität, so die Abgeordnete. Prävention, Diagnostik und Behandlung bei frauenspezifischen Erkrankungen werden forciert, multidisziplinäre Gesundheitszentren für Frauen etabliert und Frauengesundheit gezielt beforscht. Denn Gesundheit darf kein blinder Fleck der Gleichberechtigung sein. Wir investieren in das, was wirklich zählt: das Leben, die Gesundheit und die Zukunft der Frauen in Österreich.
NEOS für mehr Schulgesundheit
Der Erhalt unserer Gesundheit und vor allem Gesundheitskompetenz beginnt schon im Kindesalter. „Zum Weltgesundheitstag blicken wir darum besonders auf die Schulgesundheit, weil wir hier einen Schwerpunkt setzen wollen”, so Fiona Fiedler, Gesundheitssprecherin der NEOS. Kinder und Jugendliche sollen von Anfang an lernen, was Gesundheit bedeutet und wie sie diese selbst steuern können. Auch, um eine langfristige Verbesserung in unserem Gesundheitssystem zu erreichen und die gesunden Lebensjahre in Österreich zu steigern, erklärt Fiedler. Multiprofessionelle Teams an Schulen sollen hier gewährleisten, dass unsere Kinder und Jugendlichen vom Kindergarten beginnend bestmöglichst versorgt sind und gesund aufwachsen, aber auch gesund lernen können.
SPÖ gegen “2-Klassen-Medizin”
Nach sieben Jahren in der Opposition freut sich SPÖ- Gesundheitssprecher Abg. zum Nationalrat Rudolf Silvan auf das Mitgestalten: „Wir wollen die ‘Zwei-Klassen-Medizin’ zurückdrängen. Notwendige Leistungen sollen für alle Menschen mit der e-Card erhältlich sein, anstatt mit der Kreditkarte. Es herrscht Aufbruchstimmung innerhalb der Koalition, diese positive Stimmung wollen wir unter anderem auch auf den Gesundheitsbereich übertragen”, so Silvan. Als weitere wichtige Anliegen erwähnt der Abgeordnete eine effizientere Lenkung von Patient:innen durch das Gesundheitssystem – hier werden Künstliche Intelligenz und Digital Health eine wichtige Rolle spielen. Auch die Erhöhung der gesunden Lebensjahre der Österreicher:innen sei wichtig.
Gemeinsame Lösungssuche
„Wir sind uns der Herausforderungen im Gesundheitswesen bewusst und arbeiten gemeinsam an nachhaltigen Lösungen. Der Weltgesundheitstag ist ein Anlass, um den engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Gesundheitswesen für ihre unverzichtbare Arbeit zu danken“, so die drei Gesundheitssprecher:innen abschließend.
APAMED