Kaum eine Frau, die noch nicht am eigenen Leib erlebt hat, wie unangenehm eine Blasenentzündung ist. Julia Anditsch kennt die Situation aus eigener, leidvoller Erfahrung. Mittlerweile hat sie ein ganzes Business rund um das Thema aufgebaut und verrät im Podcast viele Tipps, um die Beschwerden schneller abklingen zu lassen und ein Wiederkehren zu verhindern.
Man muss dauernd aufs Klo und eigentlich will man gar nicht, denn beim Harnlassen brennt es, als würde jemand einen Stacheldraht durch die Harnröhre ziehen. Eine Blasenentzündung ist nicht lustig und doch gibt es viele Frauen, die regelmäßig darunter leiden.
Diesen hat sich Julia Anditsch verschrieben – und ganz generell dem Thema Harnwegsinfekt. Aus der eigenen Erfahrung mit guten – oder gut gemeinten -Ratschlägen und mehr oder weniger hilfreichen Tools wurde eine Info-Austausch-Stelle – und mittlerweile ein ganzes Unternehmen.
In der aktuellen Podcastfolge gibt Anditsch Tipps, wie man wiederkehrende Blasenentzündungen verhindern kann. Sie selbst setzt auf Tees und hat nach langem Experimentieren die perfekte Mischung gefunden, die nicht nur wirkt, sondern auch gut schmeckt. Außerdem empfiehlt die Expertin ein ganz einfaches Hausmittel: Wärme. Das kann in Form einer Wärmeflasche sein oder auch durch Kuschelsocken. Ob man die beim Sex ausziehen soll, verrät sie im Podcast. Und auch die Impfung gegen Harnwegsinfekt ist Thema.
Zum Gast:

Nachdem sie selbst lange unter wiederkehrenden Harnwegsinfekten gelitten hatte, schritt Julia Anditsch zur Selbsthilfe und entwickelte ihren eigenen Blasentee. Der wird mittlerweile nicht nur über ihren Online-Shop sondern auch mehrere Apotheken in Österreich vertrieben. Außerdem klärt Anditsch via SocialMedia auf, hostet den Podcast „Blase für Fortgeschrittene“ und bringt über Zoom-Meetings Betroffene in den Austausch.
Mehr Infos unter https://blasenentzuendungslos.eu/