Mittwoch, 29. Jänner 2025
International
In Österreich sind die OTC-Ambitionen der Drogeriekette bislang gescheitert, nun werden die Apotheken-Pläne von dm-Deutschland konkret. Aus einem internen Papier des Konzerns geht hervor, dass der OTC-Versand aus Tschechien nur der Anfang ist: Der Konzern will sich bei Kundinnen und Kunden schnell als „Apotheke“ etablieren.
Anzeige
Forschung und Wissenschaft
Die Österreichische Schmerzgesellschaft (ÖSG) informiert zum Auftakt der “Schmerzwochen” über die Möglichkeiten und Entwicklungen der modernen Schmerzmedizin in Österreich. Dabei weist sie besonders auf die soziale Ungerechtigkeit hin. Rund 1,8 Millionen chronische Schmerzpatient:innen leiden in Österreich weiterhin unter unzureichender Versorgung. Auch der Zugang zu stark wirksamen Schmerzmitteln wird thematisiert.
Eine Empfehlung der EMA bedeutet in der Regel grünes Licht für die Arzneimittlezulassung. 2024 betraf dies vor allem die Indikationsgruppen Nervensystem und Onkologie sowie Impfstoffe und Antibiotika. Beim ersten Parkinson-Medikament kam es trotz positiven Berichts zum Aufschub. Innovationen sind für das Gesundheitssystem aber auch die Wirtschaft essentiell.
Kommentar
SARS-CoV-2 feiert dieser Tage seinen fünften Geburtstag in Europa. Viele üben sich in der medialen Breittretung. Und so ziemlich alle übergehen dabei eine in der Pandemie essentielle Institution: Die Apotheke. Ein Kommentar über das schnelle Vergessen von TARA24-Redakteurin Astrid Janovsky. 
Markt
In Deutschland ist der Versand von Rx-Präparaten erlaubt. Ein Onlineshop hat sich auf Frauenthemen spezialisiert: Ein paar Kreuzerl setzen und man darf nicht nur seine Wunschpille, sondern auch sein Wunsch-Antibiotikum gegen Harnwegsinfekt auswählen. Das wird dann praktischer Weise gleich zugesandt. Wahlweise gibt es auch nur das Rezept – das ist aber teurer als das Arzneimittel bei Bezug über die Plattform.
ELPATO Medien GmbH
Postgasse 8B
A-1010 Wien
TARA24 ist ein Produkt der ELPATO Medien GmbH