Neu: Probiotika gegen Fußgeruch


Astrid Janovsky

Michaela Axt-Gadermann und Anita Frauwallner bei der Präsentation der neuen Produktlinie.Institut AllergoSan

Neuigkeiten vom Mikrobiota-Spezialisten aus Graz: Neben Präparaten zur oralen Einnahmen setzt man nun auch auf topische Formen. Die OMNI-BIOTIC Linie wird um die Hautflegeserie OMNI-BIOTIC SKIN erweitert und widmet sich zum Start dem Käsefuß.

Das Institut AllergoSan ist mit seinen prä-, pro- und synbiotischen Produkten weit über die Landesgrenzen bekannt und international erfolgreich. Nun wagt sich der Bakterienspezialist in neues Terrain vor und setzt an, den Hautpflegemarkt zu erobern. Gestartet wird mit drei Produkten, zwei davon zielen auf die “klassische” Apothekenindikation Neurodermitis ab.

Neurodermitis und Stinkefüße

Mit aktiven probiotischen Bakterien sollen die natürliche Hautflora stabilisiert, dadurch schädliche Keime verdrängt und Symptome reduziert werden. Studien zeigten bereits innerhalb weniger Tage nach Behandlung betroffener Stellen spürbare Verbesserungen der Neurodermitis-Symptomatik sowie positive Auswirkungen auf die Schlafqualität durch Abheilung der Ekzeme. Bei 86 Prozent der Teilnehmenden verbesserte sich trockene Haut deutlich und bei über 60 Prozent reduzierte sich auch die Schuppung.

„Ich war im wahrsten Sinne des Wortes hautnah dabei, um die Neurodermitis meines Sohnes zu behandeln. Und ich weiß, wie leidvoll das ist – vor allem bei Babys und Kindern, wenn dies ohne jeglichen Erfolg bleibt. Genau deshalb haben wir OMNi-BiOTiC SKiN® entwickelt und sind begeistert, was unsere aktiven probiotischen Bakterien alles können! Das ist ein unglaublicher wissenschaftlicher Durchbruch!“, erklärt CEO Prof. Anita Frauwallner. Die Produkte seien besonders verträglich, da sie weder Duft-, Konservierungs- noch andere Reizstoffe enthalten.

Probiotika stabilisieren Haut-Mikrobiom

Warum Probiotika in der Hautpflege sinnvoll sind, weiß Dermatologin Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann: „Bei Neurodermitis ist Staphylococcus aureus – ein Keim, der selbst schwerwiegende Infektionen wie Abszesse hervorrufen kann – oft der Grund, dass die Erkrankung nicht abheilt. Je mehr dieser Staphylokokken auf der Haut nachgewiesen werden, desto stärker sind Entzündung, Juckreiz und Krusten. Herkömmliche Behandlungen wie desinfizierende Bäder oder antibiotische Cremes greifen zwar kurzfristig, zerstören jedoch das Haut-Mikrobiom und den natürlichen Hautschutz. Anschließend breiten sich die Staphylokokken oft umso stärker aus.“ Aktuelle Forschungen zeigten, dass probiotische Bakterien – insbesondere Laktobazillen und Bifidobakterien – das Haut-Mikrobiom stabilisieren, die Hautbarriere stärken und so Symptome wie Juckreiz und Entzündungen signifikant reduzieren können. In eigenen Studien von Prof. Dr. Noll und Prof. Dr. Axt-Gadermann konnte nachgewiesen werden, dass probiotische Bakterien in der Lage sind, mehr als 80 Prozent von Staphylococcus aureus zu beseitigen.

Neben Neurodermitis stehen die Stinkefüße im Fokus der neuen Produktlinie. Das Fußbad enthält speziell ausgewählte probiotische Kulturen, die geruchsbildenden Bakterien den Kampf ansagen. Egal ob Käseausdünstung oder Popcornmief: Innerhalb von 14 Tagen verspricht das Produkt Besserung bei unangenehmem Fußgeruch.



Newsletter

Bleiben Sie stets informiert!