Eine neue Screeningmethode soll helfen, spezielle, hormonbedingte Formen des Bluthochdrucks zu erkennen. Das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen und Nierenschäden kann bei Betroffenen dadurch vermindert werden.
Weltweit leiden rund 1,3 Milliarden Menschen an Bluthochdruck – viele von ihnen, ohne es zu wissen. Noch gravierender: Ein beträchtlicher Teil der Betroffenen erhält trotz Therapie nicht die richtige Behandlung. Eine häufig übersehene Ursache dafür ist der primäre Aldosteronismus (PA), eine hormonell bedingte Form des Bluthochdrucks, die bei bis zu 20 Prozent der therapieresistenten Fälle vorliegt – auf die aber nur selten getestet wird, da die vorhandenen indirekten Testverfahren anfällig für Variabilität und Wechselwirkungen mit Medikamenten sind und daher unzuverlässige Ergebnisse liefern. Mit einer aktuellen PA-Screening- Rate von unter 2 Prozent bei resistenter Hypertonie besteht großer medizinischer Handlungsbedarf. Das Risiko für Schlaganfälle, Herzinsuffizienz und chronische Nierenerkrankungen ist in dieser Patientengruppe drastisch erhöht.
Das Wiener High-Tech-Start-up aTENSION.life will das ändern und die Lücke bei Diagnoselösungen für Bluthochdruckpatienten schließen. Mit dem in Österreich entwickelten Test, steht nun ein neues und hochpräzises Screening-Tool für primären Aldosteronismus zur Verfügung. Ein Absetzen der laufenden Medikation ist für den Test nicht notwendig.
Zu einem möglichen Einsatz in den Apotheken sagt die Unternehmens-sprecherin: “Wir arbeiten an der Realisierung von ALDO+ Lösungen, die zukünftig flächendeckend in das österreichische Apothekennetz eingebunden werden können. Vorerst ist der Test in Österreich bei Labors.at durchführbar, und erfordert eine Blutabnahme in einem der neun Laborstandorte (Anm: diese befinden sich alle in Wien). Durch die zentrale Rolle in der Nahversorgung, in der Beratung und auch bei speziellen Projekten wie den Herzwochen, sind Apotheken natürlich ein wichtiger Multiplikator, um Patienten über die Möglichkeit innovativer und neuer Lösungen wie unseren ALDO+PA zu informieren.”
ALDO+PA ist der weltweit erste und einzige klinische Test, der Angiotensin II und Aldosteron – zwei zentrale und direkt wirksame Bluthochdruckhormone und Zielmoleküle antihypertensiver Therapien – in einem einzigen, klinisch validierten Massenspektrometrie-Assay (CE -IVD) direkt misst. Neben einem präzisen Testergebnis zu primärem Aldosteronismus, liefert der Test zusätzliche Erkenntnisse über andere mögliche Ursachen der sekundären Hypertonie, sowie zur Wirksamkeit von Blutdruckmedikamenten – und hat damit das Potenzial, ein zentrales diagnostisches Werkzeug bei unkontrolliertem Bluthochdruck zu werden. In den nächsten Jahren sollen weitere präzisionsmedizinische Diagnosetests folgen – mit dem Ziel, eine personalisierte Diagnose und Therapie bei Bluthochdruck als neuen klinischen Standard zu etablieren.
APAMED