Der viele Milliarden Euro bzw. US-Dollar “schwere” Markt für Abnehmmittel nimmt schon wieder Fahrt auf. Der dänische Konzern Novo Nordisk hat seine Semaglutid-Tabletten als Alternative zu “Wegovy” zum Injizieren bei der US-Arzneimittelbehörde FDA eingereicht. US-Mitbewerber Eli Lilly berichtet unterdessen von vielversprechenden Ergebnissen seiner Tabletten-Entwicklung.
“Fast zwei Jahre nach der Meldung erfolgreicher Ergebnisse einer Phase-III-Studie seiner oralen Version des injizierbaren Adipositasmedikaments ‘Wegovy’ (Wirkstoff Semaglutid; Anm.) hat Novo Nordisk bei der FDA die Marktzulassung beantragt”, schrieb jetzt der US-Infodienst “Fierce Pharma”.
Ursprünglich hätte das schon früher erfolgen sollen. “Als Novo Nordisk im Mai 2023 berichtete, dass Patienten, welche die höchste Dosis (50 Milligramm/Tag) Semaglutid oral einnahmen, nach 64 Wochen 15 Prozent ihres Gewichts verloren hatten, kündigte das dänische Unternehmen an, bis Ende desselben Jahres die Zulassung beantragen zu wollen”, so die Mitteilung. Doch zunächst musste der dänische Konzern offenbar alle Energie darauf lenken, die mit dem internationalen Hype zu den GLP-1-Abnehm- und Diabetes-Medikamenten verbundene eklatante Steigerung des Bedarfs durch Ausweitung der Produktion zu befriedigen.
Neue Marktrevolution in Aussicht
Die bisherigen derartigen Arzneimittel müssen alle injiziert werden. Die Entwicklung von Tabletten ist wiederum diffizil. Medikamente, die das Glukagon-ähnliche Peptid 1 (GLP-1) imitieren, wie Semaglutid, haben die Behandlung von Fettleibigkeit und Typ-2-Diabetes revolutioniert, haben aber erhebliche Nachteile. “Ihre Herstellung ist teuer, sie müssen gekühlt gelagert und oft injiziert werden, da sie den Magen-Darm-Trakt nicht passieren können, ohne abgebaut zu werden”, erklärte dazu Alejandra Tomas, Zellbiologin am Imperial College London, gegenüber der Wissenschaftszeitschrift “Science”.
Bei dem geplanten Medikament von Novo Nordisk handelt es sich um speziell verpacktes Semaglutid, also jener Wirkstoff, der auch in den Präparaten zum Injizieren enthalten ist. Deshalb wurde für die Tablettenform ein Absorptionsverstärker zur besseren Aufnahme hinzugefügt. Personen, die damit Gewicht verlieren wollen, werden das Medikament in der Früh auf nüchternen Magen mit wenig Flüssigkeit einnehmen müssen.
Auch der US-Konzern Eli Lilly ist im Rennen um die Abnehmpille beteiligt und hat ein derartiges Medikament mit dem Wirkstoff Orforglipron in Entwicklung (TARA24 berichtete).
APAMED