-
Weiter warten auf erstes Alzheimer-Medikament
Seit 2023 ist Lecanemab (Leqembi®) in den USA zur Alzheimer Therapie zugelassen. Im Herbst sah es so aus, als würde…
-
Revival für Digoxin?
Eines der ältesten Herzmedikamente, Digoxin, könnte einen Weg zur Verhinderung der Bildung von Metastasen bei Brustkrebs weisen. Wissenschafter haben entdeckt,…
-
Gelenksrheuma begünstigt Schlaganfall
Menschen mit chronisch entzündlichen Erkrankungen weisen oft ein zusätzliches Gesundheitsrisiko durch die inflammatorischen Prozesse in ihrem Körper auf. Österreichische Wissenschafter:innen…
-
Weniger Gebildete sterben früher – außer im Kloster
Häufig wurde in Studien aufgezeigt, dass Bildung, Status und Einkommen die Lebenserwartung beeinflussen. Nun ging eine Studie den genau umgekehrten…
-
Neues Gen im Kampf gegen Alzheimer entdeckt
Italienische Forscher:innen haben ein neues Gen entdeckt, das die Alzheimer-Krankheit auslöst, wie eine neu veröffentlichte Studie ergab.
-
Neue Impfstoffe stehen in den Startlöchern
Besserer Schutz Erwachsener vor gefährlichen Pneumokokken-Infektionen, eine breiter wirksame Meningokokken-Vakzine und Impfstoffe gegen das Chikungunya-Virus – das sind jene neuen…
-
GLP-1-Analoga: Neue Studien zu Nutzen und Risiko
Viel Nutzen – aber auch einige Risiken: In einer systematischen Analyse haben Forschende anhand riesiger Datensätze die medizinischen Vor- und…
-
Erkenntnisse des Österreichischen Impftages
Antibiotika-Resistenzen fordern laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) jährlich zwischen 1,27 und fünf Millionen Tote. Ein wichtiges Gegenmittel sind Impfungen.
-
Neue Studienergebnisse bei Birkenpollen-Allergie
Allergie gegen Birkenpollen zählt zu den häufigsten in Europa und beeinträchtigt die Lebensqualität erheblich. Chronische Entzündungsreaktionen können langfristig zu Asthma…
-
Pharmazie-Doktorand will Beratung von veganen Schwangeren verbessern
Vegan lebende Schwangere und junge Eltern holen sich lieber Rat zur Supplementierung im Internet als bei den Fachleuten vor Ort.…