-
Ausdauersport begünstigt Eisenmangel
Ausdauersportler:innen haben ein erhöhtes Risiko für Eisenmangel. Frauen sind dabei noch mehr betroffen als Männer. Richtige Ernährung – zum richtigen…
-
Paracetamol verringert Gehirnleistung
Viele Medikamente beeinflussen – oft unbemerkt – unser Denken. Manche schärfen die Kognition, andere bremsen sie. Doch welche Wirkstoffe haben…
-
Neue Erkenntnisse zu Vaginalbakterien
Lactobazillen wurden lange als Schlüssel für ein gut funktionierendes vaginales Mikrobiom angesehen. Forschende haben nun entdeckt, dass die Zusammensetzung vielfältiger…
-
Yoga lindert Wechseljahrsbeschwerden
Eine aktuelle Übersichtsarbeit konnte zeigen, dass Yoga signifikante Auswirkungen auf Wechseljahrsbeschwerden hat. Die Analyse ergab Verbesserungen bei den allgemeinen, psychischen,…
-
Vorsicht bei L-Thyroxin und PPI
Wer Levothyroxin und einen Protonenpumpenhemmer (PPI) verordnet bekommen hat, muss bei der Einnahme aufpassen. Der Grund: Unter PPI ist eine…
-
Unnötige Schlaganfall-Therapie?
Eine neue Studie des Universitätsspitals Basel stellt die weltweite Behandlungspraxis von Patientinnen und Patienten mit Schlaganfällen in Frage. Bei kleineren…
-
Der frühe Vogel…ist glücklicher
Wie glücklich, erfüllt, zufrieden oder auch einsam wir uns fühlen, hängt möglicherweise nicht nur von den Lebensumständen ab, sondern auch…
-
Low-Carb-Diät: Vorsicht bei Diabetes
Eine aktuelle Metaanalyse hat die kardiometabolischen Effekte einer ballaststoff- und kohlenhydratreichen Ernährung im Vergleich zu einer kohlenhydrat- und ballaststoffarmen Ernährung…
-
Neue Studie: Ginkgo bremst Demenzfortschreiten um 50 Prozent
Die Einnahme von Ginkgo-Extrakt kann das Fortschreiten einer milden oder moderaten Demenz im Versorgungsalltag signifikant verlangsamen: Eine retrospektive Analyse von…
-
Omega-3 verlangsamt das Altern
Eine neue Studie belegt: Ein Gramm Omega-3 pro Tag reduziert das Altern nachweislich. Der Effekt kann durch die Kombination mit…