-
Periodenschmerzen: Akupressur am Fußgelenk hilft
Ein Akupressurband am Fußgelenk kann akute Schmerzen bei primärer Dysmenorrhö signifikant lindern, fand eine randomisiert-kontrollierte Studie an 78 Frauen heraus.…
-
Epilepsie: Neuer Therapieansatz erforscht
Epilepsie wird bislang vorwiegend symptomatisch behandelt – das heißt, die verfügbaren Medikamente zielen darauf ab, Anfälle zu unterdrücken, ohne die…
-
Borreliose ist vermeidbar
FSME wird in der Bevölkerung gerne mit Borreliose gleichgesetzt. Während man sich gegen FSME impfen lassen kann, ist das bei…
-
Migränetherapie: Zavegepant nasal gut wirksam
Zavegepant wurde 2023 in den USA als Zavzpret® zugelassen zur Behandlung akuter Migräne. Die nasale Anwendung bietet mitunter eine besser…
-
Azithromycin neu bewertet
Azithromycin-haltige Arzneimittel wurden von der der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) in den verschiedenen Indikationen einer neuen Nutzen-Risiko-Bewertung unterzogen. Als Folge sollen…
-
Stress-Killer Waldspaziergang
Aufenthalte im Wald reduzieren den Cortisolspiegel und heben die Stimmung. 20 Minuten reichen für den Effekt bereits aus, fanden Forschende…
-
Fleisch- und Milchkonsum fördern Gefäßalterung
Phenaylalanin-reiche Lebensmittel wie Fleisch und Milchprodukte fördern die Alterung der Endothelzellen in Gefäßen. Ursache dafür dürfte eine bakterielle Fehlbesiedelung durch…
-
Zeckenspeichel gegen Hautkrankheiten
Ein Forschungsteam unter Beteiligung der Medizinischen Universität Wien hat in einer Überblicksarbeit die neuartigen Erkenntnisse zur immunmodulatorischen Wirkung des Zeckenspeichels…
-
“Abnehmspritze” wirkt sehr unterschiedlich
Der Hype um GLP-1-Rezeptoragonisten in der Behandlung von Diabetes bzw. Adipositas könnte zumindest teilweise die reale Situation in der täglichen…
-
Cholera kann Phagen austricksen
Wie ein Cholera-Stamm Viren austrickst: Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne (EPFL) haben herausgefunden, dass ein bestimmter Cholera-Stamm über…