-
Statine zur Vogelgrippe-Prophylaxe?
SARS-CoV-2 führte zu einem Anstieg kardiovaskulärer Ereignisse. Simvastatin konnte dieses Risiko senken. In Anbetracht der steigenden Vogelgrippe-Gefahr wird nun der…
-
Östrogeneinnahme steigert Grundumsatz
Hormontherapien stehen im Verdacht, Übergewicht zu begünstigen. Eine Metaanalyse über 10 Studien deutet jedoch darauf hin, dass eine Östrogentherapie mittels…
-
Zikaden“überzug“ tötet Mikroorganismen
Schon häufig hat die Natur zu speziellen Oberflächenstrukturen inspiriert. Der Lotus-Effekt ist vermutlich am bekanntesten. Zikadenflügel dienten nun als Vorbild…
-
Dampfen+Rauchen = Krebsrisiko x4
Dampfen schädigt DNA-Reparaturmechanismen. Dadurch wirkt sich die Kombination „Dampfen+Rauchen“ besonders schädigend auf den Körper aus.
-
Brechwurzel: Von der Homöopathie zur Krebstherapie
Ipecacuanha ist eines der bekanntesten Mittel der Homöopathie. Forscher haben die Pflanze nun für die Krebstherapie entdeckt.
-
Mücken orten Infrarot-Strahlung
Bisher ging man davon aus, dass Mücken den Menschen vorrangig über Gerüche und CO2-Absonderungen erkennen. Wissenschafter fanden nun einen weiteren…
-
Neuer Impfstoff gegen RSV zugelassen
Moderna bekommt die EU-Zulassung für den ersten mRNA-Impfstoff. Gesundheitskommissarin Kyriakides betont die Wichtigkeit von Innovationen.
-
Erdäpfel als Jungbrunnen?
Bei der Aufzählung besonders gesunder Gemüsesorten würde man vermutlich nicht sofort an Kartoffeln denken. Das könnte sich aber zukünftig ändern.…
-
Naloxon-Implantat gegen Fentanylüberdosis
Die weltweit steigende Zahl an Fentanyl-Toten inspirierte die Wissenschaft zu einer kreativen Idee: das Antidot wird als Implantat im Körper…
-
Häufigere Nebenwirkungen bei Brustkrebstherapie entdeckt
Eine Langzeitstudie der Medizinischen Universität Innsbruck zeigt, dass eine bislang als selten eingestufte Nebenwirkung bei der Brustkrebsbehandlung häufiger auftritt als…