-
Langlebigkeits-Thema erhält “Austro-Nobelpreis”
Vor wenigen Tagen war der Axolotl noch am Ufer des Wörthersees gesichtet worden. Nicht in Natura freilich, aber als Vorzeigetierchen…
-
AGES-Zeckenmonitoring: Parasitenzahlen steigen, Infektionen auch
Heuer sind in Österreich mindestens 25 Personen mit einer FSME-Infektion hospitalisiert worden. Das zeigen Daten des Zentrums für Virologie der…
-
Arionabeeren als Diabetes-Prävention
Wissenschaftler:innen haben in einer aktuellen Pilotstudie herausgefunden, dass das tägliche Trinken von Aroniasaft in Kombination mit Kraft- und Ausdauertraining Auswirkungen…
-
Hoher Koffeinkonsum fördert Migränerisiko
Koffein gilt allgemein als Kopfschmerzkiller. Das stimmt auch – allerdings nur bis zu einem Schwellenwert von 97,5 mg pro Tag.…
-
Mehr Mikroplastik in Glas- als in Plastikflaschen
Zu einem überraschenden Ergebnis kamen Forschende in Frankreich: In Glasflaschen fanden sie bis zu 50 mal mehr Mikroplastik-Partikel als in…
-
Frauen sollen nach Herzinfarkt anders behandelt werden
Frauen mit Herzinfarkt erleiden häufiger Blutungskomplikationen – oft aufgrund nicht angepasster Medikamentendosierungen oder risikoreicher Zugangswege bei Katheterinterventionen. Diese Problematik ist…
-
Albträume gefährlicher als Rauchen
Neue Forschungsergebnisse, die auf dem European Academy of Neurology (EAN) Congress 2025 vorgestellt wurden, zeigen, dass häufige Albträume mit einer…
-
Ausdauertraining begünstigt Herzkrankheiten
Es klingt paradox: Forschende fanden heraus, dass Menschen, die regelmäßig Ausdauertraining betreiben, häufiger Anzeichen von koronarer Atherosklerose aufweisen als inaktive…
-
Pneumokokken-Impfung: Die große Neuerung für alle über 60
Aufgrund der 95 unterschiedlichen Serotypen gibt es bei der Pneumokokken-Immunisierung eine Vielzahl verschiedener Impfstoffe und entsprechend komplexe Impfschemata. Diese sind…
-
Vitamin D kann Darmkrebsrisiko senken
Vitamin D-Supplementierung ist nicht unumstritten. Eine Analyse von Daten aus über 1,3 Millionen Menschen zeigt: Vitamin D kann möglicherweise das…