-
Gicht erhöht kardiovaskuläres Risiko
Eine britische Studie hat die Häufigkeit von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Gichtpatient:innen evaluiert. Insbesondere bei Frauen und Personen unter 45 Jahren wurde…
-
Musik hilft bei Demenz
Das Musik therapeutische Effekte hat, ist allseits bekannt. Welche Auswirkungen sie aber auf das Erinnerungsvermögen von Demenzkranken haben kann, ist…
-
Schau genau: unseriöse Corona-Studie enttarnt
Die APA (Austria Presse Augentur) hat gemeinsam mit Experten der Donauuni Krems eine eben veröffentlichte Studie zu Corona-Impfungen unter die…
-
Pflanzliche Ernährung reduziert Corona-Risiko
Studien liefern Anzeichen, dass eine pflanzenbasierte Ernährung mit einem geringeren Risiko für eine Coronavirus-Infektion sowie COVID-19-Komplikationen assoziiert ist.
-
Jugendlicher Cannabiskonsum – erhöhtes Psychose-Risiko?
Zahlen aus den USA zeigen, dass der Cannabiskonsum unter Jugendlichen immer mehr zunimmt. Wissenschaftler zeigen sich deshalb besorgt.
-
Mehr Flavonoide, weniger CED-Beschwerden
Die Nahrung hat einen wesentlichen Einfluss auf den Verlauf chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (CED). Eine aktuelle Kohortenstudie zeigt, dass eine geringe…
-
Unentdeckte Hypercholesterinämie bei Kindern
Familiäre Hypercholesterinämie (FH), verursacht ohne Behandlung bereits ab einem Alter von acht bis zehn Jahren Gefäßveränderungen. Das haben Studien ergeben,…
-
Weltweite Studie mit neuem Migräne-Wirkstoff
Atogepant erhielt im August 2023 die EU-Zulassung als Migränemedikament. In Österreich ist bisher aber nur Rimegepant als Arzneimittel verfügbar. Mit…
-
Neue Studie betont Bedeutung von Generika
Eine aktuelle Studie des Österreichischen Generikaverbands in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut IQVIA verdeutlicht die wachsende Bedeutung von Generika für die…
-
Fleisch fördert Diabetes
Vor allem verarbeitetes und rohes rotes Fleisch gehen aus einer Metaanalyse als Risikofaktoren für eine Entwicklung von Typ-2-Diabetes heraus.