-
Klimawandel treibt Dengue-Ausbreitung voran
Der Klimawandel trägt entscheidend zur weltweiten Ausbreitung von Infektionskrankheiten bei, darunter auch Denguefieber. Ein Forschungsteam unterstreicht, dass etwa 19 Prozent…
-
Betablocker: weniger Nutzen, mehr Risiko
Eine Studie der Universität Uppsala zeigt: Betablocker nach Herzinfarkten zeigen wenig positiven Effekt, erhöhen aber das Risiko für Depressionen.
-
Pharmastandort Europa: Investitionslücke gefährdet Innovationskraft
Die europäische Pharmaindustrie steht an einem Scheideweg. Der aktuelle Bericht „Economic Footprint of the Pharmaceutical Industry in Europe“, erstellt von…
-
Diabetes erhöht Gürtelrosegefahr
Diabetes begünstigt viele gesundheitliche Komplikationen. Laut einer Metastudie ist das Risiko für eine Gürtelrose-Erkrankung um fast ein Viertel höher.
-
Simultanimpfung gegen Covid-19 und Influenza unbedenklich
Die parallele Verabreichung von Covid-19- und Grippeimpfstoffen ist hinsichtlich möglicher Nebenwirkungen unproblematisch. Eine klinische Studie aus den USA hat gezeigt,…
-
Polypharmazie: Erhöhtes Risiko für chronisch Kranke
Eine aktuelle Studie der MedUni Wien zeigt ein erhöhtes Risiko von Medikamentenwechselwirkungen bei Patient:innen mit der häufigsten Herzrhythmusstörung, Vorhofflimmern. Besonders…
-
Ewigkeits-Chemikalien im Selbstversuch
Bestimmte Industriechemikalien, die Menschen vor allem über Lebensmittel und Trinkwasser aufnehmen, bauen sich einer Studie zufolge schneller im menschlichen Körper…
-
Rückblick: wie wirksam war die COVID-Therapie?
Im Rahmen einer Studie unter Leitung der MedUni Wien wurden die Daten von mehr als 100.000 Patient:innen mit einer SARS-CoV-2-Infektion,…
-
Behandlung von Hörsturz in Sicht
Ein Forschungsteam unter Leitung der MedUni Wien untersuchte einen neuen Wirkstoff, der zur Behandlung von fortschreitendem Hörverlust sowie Hörsturz eingesetzt…
-
Pro- statt Antioxidans bei Prostatakrebs
Nachdem Vitamin E-Therapien laut Studien Prostatakrebs eher begünstigten, gingen Forschende nun den umgekehrten Weg: statt eines Antioxidans wurde ein Prooxidans…