Die Apothekerkammer startet eine Aktion, die Gesundheitsprävention in den Fokus rücken und Aufmerksamkeit für die Apotheken schaffen soll. Wer seine:n Lieblingsapotheker:in wählt, kann gewinnen – und wer gewählt wurde, ebenfalls.
#first-service-for-busy-people – unter diesem Hashtag läuft die Wahl zum Lieblingsapotheker bzw. zur Lieblingsapothekerin, welche die Apothekerkammer Steiermark gemeinsam mit dem Wirtschaftsmagazin “Spirit of Styria” durchführt. “365 Tage im Jahr sind die steirischen Apothekerinnen und Apotheker für ihre Kundschaft da, beraten sie fachkundig und betreuen sie mit einfühlsamer Hilfe und erstklassigem Service”, erklärt Mag. Alexandra Fuchsbichler, Präsidentin der Apothekerkammer Steiermark, den Ursprung der Aktion. “Jetzt können die Kundinnen und Kunden ihre Apothekerin bzw. ihren Apotheker des Vertrauens in der Zeit von März bis Oktober 2025 nominieren.”
Fuchsbichler erklärt den Ablauf der Aktion: “Jede Apotheke hat mit einem Schreiben eine QR-Code-Klebefolie und einen Tara-Aufsteller übermittelt bekommen, um ihre Kundinnen und Kunden zur Abstimmung zu motivieren.
Die Kundinnen und Kunden voten online für ihren Favoriten. Jedes Monat wird die Apothekerin/der Apotheker des Vertrauens gewählt.” Unter allen, die ihre Stimme abgeben, werden am Ende zwei Nächtigungen für zwei Personen mit allen Inklusivleistungen in der Seevilla Altaussee verlost. Doch auch für die gewählten Apotheker:innen gibt es eine Belohnung: “Wer gewinnt, kann
in der folgenden Magazinausgabe einen Gesundheitstipp abgeben, der auch online erscheint”, so Fuchsbichler.
Reichweitenstarke Kampagne
Das Auftakt-Gesicht der Aktion ist Apotheker Mag. Gernot Majeron, Inhaber der Andreas Apotheke in Langenwang. Als er als “Coverboy” angefragt wurde, musste der Apotheker nicht lange überlegen: “Gesundheitskompetenz zu vermitteln, ist mein Steckenpferd.” Er erklärt den etwas sperrigen Aktions-Hashtag: “#first-service-for-busy-people bedeutet, dass wir für alle da sind, bei denen es schnell gehen soll, eben “busy people”. Wir Apothekerinnen und Apotheker sind quasi ums Eck, beraten kompetent, bieten erstklassigen Service und man kann alles, was man braucht, sofort mitnehmen. Schneller und besser schafft das keiner.”
Fuchsbichler freut sich, dass das Projekt mit “Spirit of Styria” zustande gekommen ist: “Diese Kooperation bietet eine gute Möglichkeit, das Thema Gesundheitsprävention über den täglichen Einsatz der Apothekerinnen und Apotheker hinaus reichweitenstark zu etablieren.”