-
Dr. Katharina Schaufler und die Apotheke im Nirgendwo
Mut wird belohnt. Paradebeispiel dafür ist Dr. Katharina Schaufler. Sie eröffnete ihre Tullnerfeld-Apotheke praktisch im Nirgendwo. Was es gab, war…
-
Von der Tara in ein neues Leben
Sie sind im Außendienst unterwegs, Schulungsleiter oder Tätowiererin geworden. Aus welchen Gründen haben die Apotheker:innen und PKAs die Apotheke verlassen?…
-
Sonne ohne Reue: Krebshilfe startet Aktion zur Hautkrebsprävention
Auch heuer informiert die Österreichische Krebshilfe über die Notwendigkeit des Sonnenschutzes. Die neue Aufklärungsbroschüre dazu ist kostenlos in allen Apotheken…
-
Sempora-Studie: Deutsche Apotheker:innen rechnen mit 4.500 Marktaustritten bis 2029
Wie bewerten deutsche Pharmahersteller und Apotheker:innen die Marktsituation in diesen Zeiten und wie schauen Kund:innen und Konsument:innen auf die aktuelle…
-
Deutschland: Rote-Hand-Brief für Irenat-Tropfen aus Österreich
Aufgrund eines Engpasses, der voraussichtlich bis 2028 andauern kann, gestattete das deutsche Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) den Import…
-
Rückruf: Essigsäure 99 % – Hilfsstoff
Die Zulassungsinhaberin Caesar & Loretz GmbH hat vereinzelte Chargen des Essigsäure 99 % – Hilfsstoff zurückgerufen.
-
Debatte ums Impfen: Apotheker drängen, Ärzte warnen
Während mittlerweile über 2.000 Apotheker:innen eine solide Impfausbildung nach internationalen Standards absolviert haben, mauert die Standesvertretung der Ärzte und fährt…
-
20.000 Euro für HPV-Aufklärung! Initiativen gesucht!
Der Preis würdigt innovative Projekte, die das Bewusstsein für HPV in Österreich schärfen und damit Gebärmutterhalskrebs vorbeugen.
-
Cannabis bald in Ö legal? Ein kritischer Blick aus Apothekensicht
Seit 1. April ist Kiffen in Deutschland also legal. Eine Gesetzesänderung, die sich so manche auch in Österreich wünschen würden.
-
Frühjahrswalk der “Bewegten Apotheken” mit Teilnehmer-Rekord
Über 120 Teilnehmer:innen aus ganz Wien zeigten ihre Begeisterung für Nordic Walking.