Apothekerverband rekrutiert Gen Alpha über TikTok


von

Redaktion

Apotheken-Aufmerksamkeit über Social Media Kanäle.AdobeStock_346604631/tashatuvango

Was bei Generation Z bereits gut funktioniert hat, soll nun auch die nächste Generation in Apothekenberufe bringen. Der Apothekerverband begibt sich in der Nachwuchs-Aktivierung ins Soziale Netz und setzt auf Bewerbungsprozesse via Online-Tools.

„Die Zahl der Lehrlinge in Österreich ist in den vergangenen Jahren stark rückläufig. Umso stolzer macht es uns, dass wir es 2023 und 2024 geschafft haben, die Zahl der Lehrlinge in Apotheken mit innovativen Recruiting-Maßnahmen deutlich zu erhöhen“, freut sich Mag. pharm. Thomas Veitschegger, Präsident des Österreichischen Apothekerverbands.

PKA unter den Top-Lehrberufen

Bereits 2023 konnte mit einer breit angelegten Info-Offensive die Bekanntheit von PKA-Lehre und Pharmazie-Studium gesteigert werden. Die Apotheken haben sich bezüglich Informationsgrad der PKA-Lehre von den hinteren Rängen auf einen Platz am Stockerl nach Einzelhandel und KFZ-Mechaniker:in vorgearbeitet. 2024 ist PKA laut WKO-Statistik unter den Top 5-Lehrberufen bei Mädchen: 4,4 Prozent der weiblichen Lehrlinge wählten diese Ausbildung.

Der Fachkräftemangel in der Gesundheitsbranche wird auch 2025 eine der Top-Herausforderungen bleiben. Deshalb will der Österreichische Apothekerverband gemeinsam mit der Kommunikationsagentur bettertogether group die Social Recruiting-Offensive auch im heurigen Jahr fortsetzen.

Apo-Content auf Youtube, Insta und TikTok

„Das Rennen um den Nachwuchs geht in die nächste Runde. Nach der Generation Z rücken wir nun zusätzlich die Generation Alpha in den Mittelpunkt unserer Maßnahmen. Wollen wir auch in Zukunft engagierte und qualifizierte Mitarbeiter:innen für einen Job in einer Apotheke begeistern, müssen wir schon heute die ganz Jungen in ihren Lebenswelten und bei ihren Interessen abholen“, betont Mag. pharm. Dr. Alexander Hartl, Vizepräsident des Österreichischen Apothekerverbandes.

Die Vereinfachung von Bewerbungsprozessen durch Online-Tools, zielgruppenspezifischer Content auf TikTok, Instagram, YouTube und weiteren Online-Plattformen, kompetenzbasiertes Recruiting sowie Kooperationen mit Schulen und Bildungseinrichtungen sollen 2025 wesentliche Elemente der Personalkampagne sein.

APA



Newsletter

Bleiben Sie stets informiert!