Raiffeisen sponsert PMU-Stipendien


Redaktion

Die PMU ist zwar eine Privat-Uni, biete aber viel Stipendienprogramme und soziale Fördermodelle an.AdobeStock_310400928/Jantanee

Bildung soll keine Frage des Einkommen sein. Deshalb will Raiffeisen zukünftig Stipendien an der PMU Salzburg für Medizin, Pflege und Pharmazie fördern.

Die Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) hat eine weitere namhafte Unterstützung gefunden. Mit Jahresbeginn 2025 fördert Raiffeisen Salzburg die qualitätsvolle Ausbildung von jungen, motivierten Menschen. Der Generaldirektor des Raiffeisenverbands Salzburg, Heinz Konrad, sieht diese Förderung als Investition in die Zukunft. „Die PMU hilft mit, Salzburg als Wissenschaftsstandort zu positionieren und weiterzuentwickeln. Mir persönlich ist es ein großes Anliegen, dass Raiffeisen Salzburg Institutionen von so zentraler Bedeutung für die Region und das ganze Land unterstützt.“ PMU-Rektor Wolfgang Sperl freut sich über den neuen Förderer der Universität und betonte, dass in Salzburg mit einem großzügigen Stipendiensystem die besten Köpfe – unabhängig vom Einkommen der Eltern – Medizin, Pflege oder Pharmazie studieren können.

Unterstützung auch für andere Bildungseinrichtungen

Als finanzieller Nahversorger ist Raiffeisen Salzburg tief im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben der Region verwurzelt. Damit fördern die Regionalbanken die örtliche Wirtschaft seit mehr als 100 Jahren. Raiffeisen engagiert sich darüber hinaus sehr stark in den Themen Kultur, Bildung, Soziales, Umweltprojekte oder Sport. Im Bildungsbereich gibt es – neben der PMU – Kooperationen mit zahlreichen Bildungseinrichtungen wie z.B. mit der Paris Lodron Universität oder der FH Salzburg.

PMU seit mehr als 20 Jahren in Salzburg

Die 2002 in Salzburg gegründete Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) bietet als medizinische Universität in privater Trägerschaft eine europaweit einzigartige Kombination aus den Fachbereichen Humanmedizin, Pflegewissenschaft und Pharmazie und steht für starke Forschungsleistung und multiprofessionelle Aus- und Weiterbildung mit höchstem fachlichen Anspruch. In Kooperation mit dem Klinikum Nürnberg wurde 2014 in Nürnberg ein zweiter Standort der PMU für den Fachbereich Humanmedizin gegründet. Ziel der PMU ist es, hervorragende Mediziner:innen, Pflegewissenschafter:innen und Pharmazeut:innen aus- und weiterzubilden, die sich in der Praxis durch hohe Handlungskompetenz und soziale Verantwortung auszeichnen und die befähigt sind, besondere Leistungen in Forschung und Lehre zu erbringen.

APA



Newsletter

Bleiben Sie stets informiert!