-
SPÖ fordert Medikamente “Made in Europe”
Die Sozialdemokraten wollen eine bessere Arzneimittelversorgung für Europa. Das bedeutet für sie nicht nur bessere Lieferketten, sondern auch mehr pharmazeutische…
-
Ärzteumfrage: Mehr Interesse an Teilzeit, kaum an Karriere
Patient:innen, Gesundheitspolitik, Spitalserhalter und Krankenkassen sollten sich für die Zukunft keine “Bergdoktoren” mit 24-Stunden-Einsatzwillen an sieben Tagen der Woche mehr…
-
Aspartam erhöht Insulinspiegel und Atherosklerose-Risiko
Forschende deckten auf, dass der künstliche Süßstoff Aspartam über einen Insulin-Trigger Entzündungen in den Arterien verstärkt. Dies fördert die Bildung…
-
Illegale Schönheits-OP: Frau lebensbedrohlich verletzt
Bei einer illegalen Schönheitsoperation in einer Wohnung in Wien-Landstraße am Dienstag durch einen vermeintlichen Arzt wurde eine 58-Jährige schwer verletzt.…
-
Achtung, Spoiler: Das steckt in der ersten Meine TARA-Box des Jahres
Die erste Meine TARA-Box des Jahres hat sich auf den Weg zu 2.000 verifizierten Apotheker:innen und PKA in Österreich gemacht.…
-
Österreichs Gesundheitsausgaben über OECD-Schnitt
Die Gesundheitsausgaben in Österreich sind 2023 laut Statistik Austria überdurchschnittlich gestiegen. Insgesamt 52,8 Mrd. Euro wurden von öffentlicher und privater…
-
Apotheker überqualifiziert: Deutsche Krankenkasse will EU-Reformen
Die AOK sorgt mit einem Positionierungspapier für Aufsehen: darin gibt sie Tipps zur radikalen Neugestaltung des Apothekenmarktes. Das Pharmaziestudium wünscht…
-
Impfstoffe und Antibiotika: Forschung auf hohem Niveau
Forschung ist für die Pharmaindustrie wieder ein großes Thema. Ein aktueller Bericht zeigt, auf welche Innovationsfelder sich die Unternehmen konzentrieren…
-
Kassenverträge zahlen sich aus: Ärzteeinkünfte „erheblich gestiegen“
Verträge mit den Krankenversicherungsträgern zahlen sich finanziell aus. So verdienten Ärztinnen und Ärzte mit Verträgen bei allen Kassen im Median…
-
Das Gehirn in der Zuckerfalle
Weltweit steigt das Aufkommen neurologischer Erkrankungen. Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie und die Deutsche Hirnstiftung warnen vor dem viel zu…