-
Amalgamstreit: Zahnärztekammer mauerte, ÖGK bietet Einzelverträge
Ein Jahr haben Zahnärzt:innen- und Kassenvertretung noch Zeit, eine Lösung für das Amalgamverbot zu finden. Die ÖGK favorisiert das neue…
-
Fachärzt:innen wollen keine Kassenverträge
Bei den Fachärzt:innen zeigt sich ein Besorgnis erregender Trend: immer mehr Kassenstellen bleiben unbesetzt. Eine leichte Besserung im Vergleich zum…
-
Zulassungsempfehlung für neuen Corona-Impfstoff
Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der EMA gab grünes Licht für den neuartigen mRNA-Impfstoff Zapomeran. Das Novum: Das Vaccin enthält…
-
Influenza legt los
Die Zahl der Influenza-Meldungen steigt langsam an. Nur noch drei Bundesländer sind offiziell grippefrei.
-
So können Weihnachtskrisen vermieden werden
Die vermeintlich besinnlichste Zeit des Jahres ist oftmals auch die stressigste. Dabei würden sich viele belastende Situationen durch einfache Änderungen…
-
Verkürzte Ärztebereitschaft im Burgenland
Ärztekammer und die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) haben entschieden, den Wochenenddienst ab 1. Jänner 2025 statt wie bisher von 8 bis…
-
Gesundheitsausblick – das bringt 2025
Mit 1.1. wird die Rezeptgebühr steigen. Für diese Erkenntnis braucht man weder das Orakle von Delphi noch Gerda Rogers. Aber…
-
Lebensqualität im Alter: Österreich schwächelt im Vergleich
Die Medizinischen Universität Wien hat die Entwicklung der Lebensqualität älterer Menschen in Österreich über einen Zeitraum von mehr als zehn…
-
Hochansteckende Hasenbrucellose in Kärnten entdeckt
Hasenbrucellose ist hochansteckend und kann auch auf Menschen übertragen werden. Das Land Kärnten rät zu extremer Vorsicht und dem Tragen…
-
VKI warnt vor „Holy Energy“
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) warnt vor Energydrinks der Marke „Holy Energy“. Die in Pulverform angebotenen Produkte beinhalten pro Portionsbeutel…