-
Starkes Ost-West Gefälle in der Gesundheitswahrnehmung
Menschen in Niederösterreich und Wien nehmen am häufigsten Medikamente ein – 53 Prozent greifen täglich zu Pillen, Säfte und Tabletten.…
-
Was von Corona geblieben ist – Gesundheitskompetenz im Wandel
Die Erkältungs- und Grippezeit hat begonnen, doch in öffentlichen Verkehrsmitteln sieht man kaum noch Masken. Was ist von den Gewohnheiten…
-
Vogelgrippe-Fall in Oberösterreich
Am 9. Oktober 2024 wurde in einem Geflügelbetrieb in Braunau, Oberösterreich, erstmals ein Fall der hochpathogenen Aviären Influenza (Vogelgrippe) bestätigt.…
-
Fotodokumentation rückt ME/CFS ins Rampenlicht
Der international anerkannte Fotograf Brent Stirton, mehrfacher Preisträger der World Press Photo Awards, widmet seine neueste Werkserie der seltenen und…
-
Jeder dritte Krankenstand wegen grippalen Infekts
Die Erkältungswelle rollt weiter über Österreich. In der letzten Woche waren 31 Prozent der Krankenstände mit der Diagnose “grippaler Infekt”…
-
Corona-Virus wird fitter – gemma boostern
SARS-CoV-2 wird fitter, indem es immer mehr mutiert. Die Immunität in der Bevölkerung lässt gleichzeitig mehr und mehr nach. Experten…
-
Keuchhusten: Häufigere und frühere Auffrischungsimpfung empfohlen
Seit Januar 2024 wurden in Österreich mehr als 12.000 Keuchhusten-Fälle gemeldet, während im gesamten Vorjahr nur 2.791 Fälle registriert wurden.…
-
Ernährung prägt Gesundheit von Anfang an
Die Ernährung in den ersten 1.000 Lebenstagen prägt die Gesundheit eines Menschen langfristig – und das beginnt bereits im Mutterleib.…
-
Psychnet: Mehr Zugriffe im letzten Jahr
Die PsychologInnen-Suchmaschine Psychnet, betrieben vom Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP), verzeichnete im letzten Jahr einen deutlichen Anstieg der Zugriffszahlen. Als Österreichs…
-
Fehlendes flächendeckendes Darmkrebs-Screening in Österreich
In Österreich steht die Darmkrebsvorsorge seit längerem im Fokus der Diskussion, jedoch fehlt es nach wie vor an einem flächendeckenden,…