-
Vorsicht! Starker Pollenflug beim Wien-Marathon
Allergiker:innen müssen dieses Jahr mit Pollenflug der Birke beim Vienna City Marathon (VCM) am kommenden Sonntag, den 6. April 2025,…
-
Wiener Ärztefunkdienst als Vorbild für Singapur
Das Modell des Wiener Ärztefunkdienstes führt zur Entlastung von Spitälern. Im Schnitt werden hier täglich rund 570 Anrufe beantwortet und…
-
Laufen in der Pollenzeit? Apothekerin gibt Tipps
Gerade sportliche Tätigkeiten im Freien verursachen bei Pollengeplagten erhöhte Beschwerden. Apothekerin Astrid Janovsky gibt Tipps, wie speziell Läufer:innen ihr Training…
-
Zum letzten Mal Zeitumstellung? Gesundheit würde es danken.
Seit 2018 liegt der EU ein Vorschlag vor, die Zeitumstellung abzuschaffen. Nun wird ein neuer Vorstoß gewagt, ein Ergebnis jedoch…
-
Paradebeispiel Burgenland – Darmkrebsvorsorge ist möglich
Der März ist Darmkrebs-Awareness-Monat und die Krebshilfe schlägt Alarm: Noch immer würde zu wenig für die Früherkennung getan. Dass Intervention…
-
10.000 Schritte täglich – was ist dran am Mythos?
Bewegung ist gesund, klar. Aber was hat es mit den 10.000 Schritten auf sich, die man angeblich pro Tag zurücklegen…
-
FSME: Impfrate sinkt, Hospitalisierungen steigen
Im vergangenen Jahr mussten deutlich mehr Menschen mit einer Infektion mit Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) im Krankenhaus behandelt werden. 2023 waren es…
-
Welt-HPV-Tag: Gratisimpfung nur noch 2025 – ÖGGK macht mobil
Die HPV-Impfung ist für Personen zwischen 21 und 30 Jahren nur noch bis 31.12.2025 kostenlos. Die Österreichische Gesellschaft vom Goldenen…
-
Geburtenzahlen sinken trotz gleichbleibendem Kinderwunsch
Die sinkenden Geburtenzahlen stehen in Diskrepanz zu einem gleichbleibend hohen Kinderwunsch. Fachleute fordern nun eine Untersuchung der Umstände.
-
28. Februar: Tag der seltenen Krankheiten
Anlässlich des “Rare Diseases Day” weist die PHARMIG darauf hin, dass europäische Referenznetzwerke künftig stärker in nationale Gesundheitssysteme eingebunden werden…