-
EU-Bericht: Ziel bei Hepatitis und HIV verfehlt
Hepatitis, HIV, Tuberkulose (TB) und sexuell übertragbare Infektionen wie Syphilis und Gonorrhoe stellen weiterhin große Herausforderungen für die Gesundheitssysteme in…
-
Telemedizin im Dixi-Klo
Platz ist in der kleinsten Hütte – und im Zweifel kann man Videosprechstunden auch in umgebauten WC-Kabinen durchführen. An der Uniklinik…
-
Masernfall in Dornbirn – Wiener im Krankenhaus
Immer wieder werden in Österreich einzelne Masernfälle gemeldet. Nun ist ein Wiener beim Vorarlbergbesuch mit der Diagnose ins Krankenhaus eingeliefert…
-
Welt-Impfwoche – Prävention und Gemeinschaftsschutz
Impfen rettet Leben – und doch geraten Schutzimpfungen im Alltag oft in den Hintergrund. Vom 24. bis 30. April will…
-
Amazon-Fahrer als Ersthelfer
Amazon will seine Fahrer in Europa zu Ersthelfern bei Herzstillstand ausbilden. Diese seien meist schnelle vor Ort als der Rettungsdienst.…
-
Neuer Ratgeber zu Patientenrechten
Eine leicht verständliche Broschüre unterstützt Patient:innen dabei, das eigene Recht auf medizinische Information und Mitentscheidung wahrzunehmen. Der Ratgeber entstand als Gemeinschaftsprojekte…
-
Die Zecken sind da! FSME-Infektionen sogar im Winter
FSME-Infektionen entwickeln sich zunehmend zum Ganzjahresthema: In den Wintermonaten wurden in Wien mehrere Personen hospitalisiert. Die Gesamtinfektionen stiegen in den…
-
Ostereier werden knapp – Konsum weit über Ernährungsempfehlung
Der Eierkonsum steht auf einem Allzeit-Hoch. Dabei empfehlen Ernährungsgesellschaften nur noch ein Ei pro Woche. Die Einschränkung hat aber weniger…
-
Tag des Notrufs – neues Sanitätergesetz gefordert
Jedes Jahr müssen fast 800.000 Menschen nach schweren Unfällen von der Rettung ins Krankenhaus gebracht werden. Besonders Haushaltsunfälle und Freizeitunfälle…
-
Grippesaison offiziell beendet
Die MedUni Wien hat die Grippesaison 2024/25 für beendet erklärt. Man blickt auf eine ungewöhnlich lange Epidemie zurück.