-
Impfstoff-Kombi: RSV und Grippe parallel verabreichen
Die Prävention von potenziell gefährlichen Atemwegserkrankungen rückt mit der bald beginnenden Herbstsaison wieder in den Fokus. Insbesondere ältere, häufig multimorbide…
-
Gratis Impfungen für Kinder und Erwachsene gefordert
In Deutschland gibt es alle Impfungen kostenfrei, die von der Impfkommission empfohlen werden. Die Wiener Ärztekammer fordert dieses Vorgehen nun…
-
e-card statt Kreditkarte
Wenn es auch in den vergangen Jahren bereits Reformen zur Verbesserung der psychischen Gesundheit umgesetzt wurden, besteht in Österreich nach…
-
Suchtgift-Vorrat für Palliativdienste erlaubt
Palliativversorgung verfolgt vor allem ein Ziel: die letzten Tage der Patient:innen möglichst schmerzfrei zu gestalten. Damit die Suchtgifte im Notfall…
-
Keine RSV-Immunisierung für Säuglinge vor 2025
Der Antikörper Nirsevimab zur RSV-Immunisierung bei Säuglingen kann in der kommenden Saison in Österreich nicht geliefert werden. Laut Hersteller Sanofi…
-
Black Hawk am AKH: Übung für Notfall-Evakuierung
Gestern haben angehende Militärpiloten in Wien den Anflug und die Landung mit einem Black Hawk-Hubschrauber auf dem Landeplatz des Allgemeinen…
-
8 Millionen Euro für kostenlose Lebensmittel
Ende 2023 waren laut Statistik Austria 2,7 Prozent der Bevölkerung von Ernährungsarmut betroffen, was etwa 175.000 Personen entspricht. Das Sozialministerium…
-
Klimaneutrales Gesundheitswesen bis 2040
Der Gesundheitssektor ist in Österreich für etwa sieben Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich, wobei ein großer Teil von Krankenhäusern und Medizinprodukten…
-
51 Millionen Euro für eHealth-Strategie
Ab 2025 soll es erste Gesundheitsapps auf Rezept geben, 2026 folgen Online-Terminbuchungen und Videokonsultationen. Insgesamt acht Schwerpunkte haben Bund, Länder…
-
Afghanistan startet dritte Polio-Impfkampagne des Jahres
Das von den Taliban geführte Gesundheitsministerium gab bekannt, dass ab Montag etwa acht Millionen Kinder gegen die auch als Kinderlähmung…