-
ÖGK-Sanierung durch Ärzte-Soli
Die Ausgaben für Ärzt:innen seitens der ÖGK seien in den letzten Jahren über dem Wirtschaftswachstum gestiegen. Kassen-Obmann McDonald fordert angesichts…
-
Apothekerkammer unterstützt NÖ-Gesundheitsplan
Die Gesundheitsreformen in NÖ sorgten in den letzten Wochen für viel Verunsicherung. Vertreter:innen von acht Institutionen trafen sich nun zur…
-
SVS: Absicherung der Selbstständigen im EU-Spitzenfeld
Soziale Absicherung von Selbstständigen ist in den EU-Mitgliedsstaaten sehr unterschiedlich geregelt. Die Pflichtversicherungen in Österreich und Spanien stechen dabei in…
-
Geldmangel: WHO überlegt Personalabbau
Der Weltgesundheitsorganisation könnten künftig rund 600 Mio. Dollar fehlen. Ein Stellenabbau ist als erste Sparmaßnahme angedacht, betroffen sollen vor allem…
-
Nö schließt drei Spitäler
Die Krankenhäuser in Korneuburg, Stockerau und Hollabrunn sollen in den nächsten 15 Jahren durch das Landesklinikum Weinviertel Süd-West ersetzt werden.…
-
30 Prozent weniger Notarztstützpunkte in NÖ?
Der Gesundheitspakt für Niederösterreich dürfte eine Spezialisierung und weniger Notarztstandorte bringen. Die Spitäler in Hollabrunn, Korneuburg und Stockerau (Bezirk Korneuburg)…
-
Schumann: “Bitte lassen Sie sich impfen!”
Sozialministerin Schumann kündigt im ORF an, dass die Gürtelrose-Impfung zukünftig gratis sein soll. Generell appelliert die Politikerin für eine bessere…
-
ÖVP blockiert Antrag der Grünen zum Impfen in Apotheken
Die Grünen hatten am Dienstag einen Antrag zur Novellierung des Apothekengesetzes eingebracht. In der Gesetzesvorlage sollten Apotheken umgehend zum Impfen…
-
RPI-Querelen: Kammer gibt Einblick in die Verhandlungen
Walter Marschitz und Elisabeth Zimmerer, die neue Doppelspitze in der Kammeramtsdirektion der ÖAK, gaben beim APOkongress in Schladming Einblicke, wie…
-
NÖ-Corona-Fonds weniger begehrt als erwartet
Der Corona-Fonds in Niederösterreich hat bisher insgesamt 4,14 Millionen Euro ausgezahlt. Damit wurde nur ein Bruchteil der zur Verfügung stehenden…