-
Antidepressiva fördern plötzlichen Herztod
Die Einnahme von Antidepressiva ist mit einer zum Teil starken Zunahme des Risikos für einen plötzlichen Herztod verbunden. Ein bis…
-
E-Zigaretten als Gesundheitskiller? Der Faktencheck.
E-Zigaretten sind besonders bei jungen Menschen beliebt. Aber auch Ältere inhalieren den Dampf, der vermeintlich gesünder ist als Tabakrauch. Doch…
-
Abnehmspritze: Verdachtsmeldungen zu Todesfällen
Der Hype um Ozempic®, Mounjaro® und Co. ist nach wie vor groß. Viele profitieren von den GLP-1-Analoga, doch es werden…
-
Bluthochdruck begünstigt Nierenschäden – Früherkennung wichtig
Forschende warnen: Bluthochdruck kann die Bildung von Nierenschäden begünstigen. Das wurde in einer aktuellen Studie der MedUni Wien bestätigt. Fachleute…
-
Arzneimittel in Menschenblut kann Malariamücken vergiften
Ein bereits zugelassenes Medikament gegen die seltene Stoffwechselkrankheit Tyrosinämie macht menschliches Blut für Malariamücken giftig. Das hat ein internationales Forschungsteam…
-
Senioren-Studie: Wer mehr Sport macht, trinkt mehr Alkohol
Ausreichende körperliche Betätigung gilt als besonders gesund. In Sachen Alkoholkonsum trifft das laut einer Studie von Wiener Wissenschaftern offenbar nicht…
-
Kaffee senkt Risiko für Typ-2-Diabetes
Kaffeekonsum kann das Risiko für Typ-2-Diabetes reduzieren – allerdings nur, wenn man auf Zucker oder Süßstoff verzichtet. Obers und Milch…
-
Zusammenhänge zwischen ADHS und Demenz erforscht
Forschende fanden heraus, dass ADHS- und Demenz-Patient:innen die selben Ablagerung im Gehirn und Ausscheidungen im Harn aufweisen. Sie erhoffen sich…
-
Kardiovaskuläres Risiko – Vorhersage durch Netzhaut-Screening
KI beim augenärztlichen Routine-Check ermöglicht, Wahrscheinlichkeiten für schwerwiegende Ereignisse bei Menschen mit Typ-2-Diabetes einzuschätzen. Eine diabetische Retinopathie gilt als Prädiktor…
-
Flüsse offenbaren Unterschiede bei Antibiotika-Resistenzen
Eine neue Studie zeigt, welchen Beitrag Abwässer zur Ausbildung von Antibiotikaresistenzen leisten. Dabei spielt nicht nur der Fäkalgrad eine Rolle.…